Begleiter aus Papier kann man immer gebrauchen. Gestalterin Denise Kopf zeigt deshalb im modularen Workshop „Natürliches Papierfärben und Buchbinden“, wie man mit natürlichen Zutaten – Gemüse- und Fruchtsäfte – Papier veredelt und daraus wunderschöne Notizbücher binden kann.
Modul 1: Papier natürlich färben
Beim ersten Teil des Workshops wird der Umschlag mit den zuvor zubereiteten Pflanzenfarben eingefärbt. Dabei wird erforscht, wie die verschiedenen Säfte miteinander wirken und welche Farbvielfalt sich aus der natürlich chemischen Reaktionen entwicklen kann. So entstehen überraschende Farbbilder auf dem Papier.
Das eingefärbte Papier wird dann im Modul 2 zum Umschlag des Buches weiter verarbeitet. Das Deckblatt wird dann mit dem Innenleben ergänzt. Für das Innenleben stehen vorgefertigte Notizblätter, Kalenderblätter und weitere Seiten zur Verfügung, die individuell zusammen gestellt werden können. Als Schutz für die Kleidung bitte eine Schürze mitbringen
Modul 2: Fadenstichheftung und Koptische Bindung
Beim zweiten Teil finden die losen Seiten und das natürlich gefärbte Deckblatt zueinander. Denise Kopf gibt Einblicke in die gängigsten Buchbinde-Techniken, die mit Nadel und Faden gut umsetzbar sind. Die Fadenstichheftung und die Koptische Bindung stehen dabei im Mittelpunkt. So entsteht ein Werkstück, dass die beiden Techniken – natürliches Papierfärben und Buchbinden – vereint.
Termine
Workshop Modul N°1:
Sa 28.09.2019 / 14 – ca. 17 Uhr und
Workshop Modul N°2:
Do 17.10.2019 / 18 – ca. 21 Uhr
Teilnehmegebühr
Studenten/SchülerInnen/Lehrlinge 70,– €
Normalpreis 85,– €
Preise inkl. Materialien: Gemüse- und Fruchtsäfte, verschiedene Papiere, Faden sowie Buchbinde Ahle, Rezept für die Säfte und Anleitung zum Mitnehmen.
Limitierte Plätze!