Die Natur schenkt uns eine Vielzahl an Kräutern die wir für unser Wohlbefinden nutzen dürfen. Durch Beobachtung und Intuition haben unsere Vorfahren Wissen gesammelt, dass wir heute wieder aufgreifen dürfen, um so unser gesund-sein, ein Stück weit selbst in die Hand zu nehmen. Im Frühling beschenkt uns die Natur mit Kräutern, die uns nach einem langen Winter stärken. An diesem Nachmittag wollen wir uns dem Löwenzahn widmen, wir alle kennen diese Pflanze, dessen Blüten wie kleine Sonnen strahlen. Aber was wisst ihr eigentlich wirklich über den Löwenzahn?
Wir lernen den Löwenzahn mit allen Sinnen kennen.
Sehen: Wir treffen den Löwenzahn im Rahmen einer Pflanzenmeditation.
Hören: Der Löwenzahn erzählt uns seine Geschichte.
Fühlen/Spüren: Wir verarbeiten den Löwenzahn zu einem feinen Kräutersalz und einem wohltuenden Oxymel.
Schmecken/Riechen: Wir lernen die besonderen Eigenschaften des Löwenzahns kennen und erfahren, wie wir diesen für uns nutzen dürfen.
Der Workshop inkludiert: Pflanzenmeditation, Pflanzenwissen, Pflanzenwerkstatt & Pflanzensnack.
Ines: Als ausgebildete Kräuterpädagogin beschäftige ich mich nun schon seit einiger Zeit mit der Wirkung heimischer Kräuter. Fest verwurzelt im Bregenzerwald, freut es mich besonders, hier meine Leidenschaft für Yoga, Kräuter und Natur an jung und alt weitergeben zu dürfen. „I siah des Bsundrige i mir, i siah des Bsundrige i dir“ ist der Grundgedanke meines Tuns.
Anna: In Verbundenheit mit der Natur zu leben – zu sein und von ihr zu lernen gibt mir Kraft und macht Freude. In der Arbeit als Yogalehrerin darf ich diese Verbundenheit mit anderen Menschen teilen, ich unterrichte Yoga unter Tannen und Fichten. Sich mit Kräutern zu beschäftigen bedeutet für uns, einen individuellen Zugang zu den Pflanzen zu finden, den Botschaften der Pflanzen intuitiv zu begegnen. Wir möchten die Natur wertschätzen und auch schützen indem wir ein Bewusstsein schaffen und indem wir Raum für Begegnung ermöglichen.
Ort & Zeit
Die Gute Stube, Hof 432, 6866 Andelsbuch
Sonntag, 20. April 2023, 14 – 17 Uhr
Mitbringen
Marmeladeglas
Schneidbrett, Messer und Mörser (falls vorhanden)
Teilnehmegebühr
Studenten/SchülerInnen/Lehrlinge 80,– €
Normalpreis 105,– €
Preise inkl. Materialien
Anmeldung
Anmeldung mit vollständigem Namen, Anschrift und Telefonnummer per E-Mail an anna_hartmann@hotmail.de.
Spezielle Tarife und Angebote
ojb-Stipendium –> Die Offene Jugendarbeit Bregenzerwald ermöglicht allen Jugendlichen aus der Region Bregenzerwald, im Alter von 12-18 Jahren, eine kostenlose Teilnahme am Workshop in der Guten Stube Andelsbuch. Dafür musst du bitte bei der Teilnahme zusätzlich dein Alter nennen und in welcher Gemeinde im Bregenzerwald du wohnst. #allesfürdiejugend #ojb
Der Mountie lädt ein! –> Alle Mitglieder des Raiba-Club-Bregenzerwald erhalten bis zum 24. Lebensjahr den vergünstigten Raiba-Club-Preis. Bringe deine Club-Card zum Workshop mit. #happyclubmember #happydermountie